TAG 4 – DAS GROSSE FINALE
Bunt, laut, friedlich. Über 25.000 Menschen beteiligten sich an der gestrigen (ausnahmsweise erlaubten) Grossdemonstration der BLOCKUPY FRANKFURT-Aktionstage und protestierten für Versammlungsfreiheit, mehr Demokratie und Gerechtigkeit.
Seit Mittwoch herrscht Ausnahmezustand in unserer Stadt (siehe meine Artikel: Part I | Part II). Die pauschale Vorverurteilung aller Blockupy-Teilnehmer als Randalierer und Chaoten durch politische Scharfmacher sowie die gerichtlichen Verbote aller geplanten Veranstaltungen (Ausnahme die gestrige Demo) haben die Sicherheitskräfte zu Höchstleistungen beflügelt: Weiträumige Strassen-sperren, Personen- und Taschenkontrollen, der Nahverkehr schliesst einige Stationen, Geschäfte bleiben an den Aktionstagen dicht (Bankfilialen auch), Verkehrsstaus, freigestellte Arbeitnehmer am Freitag… die Stadt legt sich selbst lahm. Besser, als es die Aktivisten von Blockupy jemals hingekriegt hätten.
Ich habe da ja meine eigene, kleine Verschwörungstheorie: Ich verbreite hiermit den Gedanken, dass der hessische Innenminister Boris Rhein massgeblichen Anteil an der grossangelegten Sperr-, Kontroll- und Blockadeaktion der Polizei hat und die Bewohner der schönsten Stadt der Welt damit verärgern wollte. Seine Motivation: Die peinliche Niederlage bei den Oberbürgermeisterwahlen im letzten März. Und jetzt war seine Chance gekommen, sich an den Frankfurtern zu rächen!
Trotz der Verbote rufen die an BLOCKUPY beteiligten Organisationen dennoch dazu auf, an allen Tagen die geplanten Aktionen durchzuführen. Mittwochmorgen werden auch erst die letzten gerichtlichen Verfügungen ausgesprochen. Die Tage werden eine Art Wettstreit um die Gunst des Publikums: Schaffen es die Aktivisten, durch kreative Aktionen die Bevölkerung für ihr Anliegen zu gewinnen? Oder zählt das Argument der Politik, dass allein durch die massive Polizeipräsenz eine Eskalation vermieden wurde?
Am Donnerstag überkommt mich angesichts der gesperrten Strassen und der willkürlichen Kontrollen der Gedanke, dass das alles sehr an Bilder erinnert, die wir von der Ausrufung des Kriegsrechts in Chile oder Argentinien kennen.
Spätestens der Freitag mit dem Motto ‚Blockade des Bankenviertels‘ (Bericht von Bloggerin Carmen) zeigt das Ergebnis: Die Medienberichterstattung schwenkt um und in den Strassenbahnen höre ich: „Muss des werklisch sei‘ mit dem ganzen Bollizei-Brimborium? Die junge Leut‘ sann doch so nett unn‘ friedlisch!“
Samstag um 12 Uhr am Baseler Platz. Tausende Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen finden sich ein, um an der genehmigten Demonstration teilzunehmen, die lt. Christean Wagner (Fraktionschef der CDU im Landtag) ebenfalls für Gewalt missbraucht werden sollte. Nun ja, Herr Wagner – dem war nicht so!
Rundumgeblickt: Eine Gruppe barbusiger Frauen – sind das die berühmten FEMEN-Aktivistinnen aus der Ukraine? Nein – sie sind es auf Nachfrage nicht… Die ältere Dame auf den Stelzen ist auch wieder dabei. Zudem Gruppen aus Italien und Frankreich. Viele ‚Normalbürger‘. Viele Gesichter, die ich am Donnerstag im Polizeikessel am Paulsplatz gesehen habe.
Die Demo verläuft vorbildlich. Beim ‚Block‘, der von hochgerüsteten Polizeikräften begleitet wird, kommt es mal zu Böllerschüssen und Zugriffen durch die Einsatzgruppen. Das sind wohl hinnehmbare Begleiterscheinungen… Generell gilt für mich: Die Polizei war auch nur ausführendes Organ und ist mir häufig trotz beängstigender Ausrüstung lächelnd und entspannt begegnet. Die Frauen und Männer der Einsatzgruppen werden sich ihren Teil denken über den Einsatz der vergangenen vier Tage – bedanken können sie sich bei den Scharfmachern im Magistrat Frankfurts und der hessischen CDU!
BLOCKUPY FRANKFURT war gut und richtig!
[Nachtrag: Link auf eine lesenswerte Nachbetrachtung von stadtkindffm]
Die Impressionen vom gestrigen Tag (zum Öffnen der Gallerie einfach eines der Bilder anklicken):
- Einsatzbereit, aber nicht benötigt (Wilhelm-Leuschner-Strasse, Foto: Jens Grundschock)
- In jeder Nebenstrasse zu sehen: Mannschaftswagen der Polizei
- Sehr unterhaltsam: Musik und Reden auf dem Wagen von ATTAC
- Die richtigen Adressaten: Innenminister Boris Rhein und Ordnungsdezernent Markus Frank
- Einsatzkräfte begleiten die Radikale Linke in voller Montur
- Laut, fröhlich, bunt und friedlich!
- Auch aus Frankreich waren Aktivisten angereist
- Auf High-Heels galant durch den Polizeikordon: Sarah Wagenknecht (Foto: Jens Grundschock)
- Muss man nicht extra betonen
- Auch dabei: Die Nana-Mouskouri-Gedächtnistruppe
- Der ‚Rosa-Block‘ im Anmarsch
- Nochmal Selbstgebasteltes
- Lautstarke Freunde aus Italien
- Chaoten sind dann doch gekommen!
- Hackentrick im Gespräch mit einer ‚Femen‘-Kopie (Foto: Jens Grundschock)
- Häufig zu sehen: Selbstgebasteltes
- Kurzer Blick auf die ‚Radikale Linke‘
- Kundgebung am Baseler Platz
- Kreative Mauer (Baseler Platz)